Bezirksduell mit Flutlicht. Die Stimmung beim Auswärtsspiel der 1. Damen der Zehlendorfer Wespen gegen unsere direkten Hockeynachbarn, die Damen des Berliner HC, hätte kaum besser sein können. Die Ränge waren gut gefüllt und auch zahlreiche Wespen-Fans hatten den Weg in die Wilskistraße gefunden, um unsere Damen bei der Mission der steten taktischen Weiterentwicklung und des Punktesammelns zu unterstützen.
Mit dem Punktesammeln hatte es zu Beginn der Rückrunde schon ganz gut geklappt; in den letzten Spielen hingegen waren es oft Kleinigkeiten, die dann letztlich Niederlagen nach sich zogen: sowohl gegen Tabellennachbarn TSV Mannheim Hockey wie auch gegen den erstplatzierten Mannheimer HC unterlagen die Wespen knapp mit einem Tor - besonders ärgerlich in der sonntäglichen Partie gegen den MHC, da sich unsere Damen für eine wirklich beeindruckende Leistung nicht entsprechend belohnten. Das wollte das Team im Flutlichtduell mit dem BHC besser machen - und über weite Strecken gelang dies auch, nur das Resultat wollte am Ende - wieder ganz knapp - nicht stimmen.
In der ersten Halbzeit schlossen die Wespendamen geradezu nahtlos an ihr mutiges Spiel gegen den Mannheimer HC an, pressten hoch, erzwangen viele Ballgewinne und schnürten den Berliner HC streckenweise in deren Hälfte ein. Konter der Gastgeberinnen konnten zudem meist vor dem eigenen Schusskreis verteidigt werden. Und auch in Pressing-Phasen des BHC konnten sich die Wespen meistens gut befreien, wenngleich die Gastgeberinnen nun regelmäßiger und aussichtsreicher in den Schusskreis der Wespen kamen. So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause. Im dritten Viertel waren es die Damen des BHC, die maßgeblich das Spielgeschehen bestimmten und nach einer Kurzen Ecke mit einem Siebenmeter, an dem Wespentorfrau Franziska Hagen noch dran war, leistungsgerecht mit 1:0 in Führung gingen. Unsere Damen waren nun gefordert, übernahmen wieder mehr Spielkontrolle, pressten mutig und kamen durchaus auch gefährlich in den Kreis des BHC, aber leider ohne etwas Zählbares mitzunehmen.
Während am Ende des Bezirks-Derbys erneut eine knappe Niederlage steht, zeigt die Freitags-Partie vor allem aber auch, dass die Entwicklung weiterhin in die richtige Richtung geht: Passhärte und -qualität haben sich über die letzten Wochen deutlich verbessert; beim defensiven wie auch offensiven Entscheidungsverhalten sind klare Fortschritte erkennbar. Die Damen haben nun eine kurze Regenerationspause, bevor in der kommenden Woche im Training weiter an taktischen Themen gefeilt werden kann, um dann am Sonntag, dem 27.4. (12:00 Uhr), die Damen des Münchener SC im Wespennest zu begrüßen. Wie immer freuen sich unsere Damen über Support vom Platzrand.
Fotocredit: privat