Am vergangenen Samstag fand die erste Auflage des Wespen-Streetball-Cup in der Rohrgartenhalle statt. Bei dem Event handelt es sich um ein Basketballturnier, welches in zwei Konkurrenzen, einmal für Erwachsene und einmal für Kinder und Jugendliche, ausgetragen wurde. Die Organisatoren Moritz Obermann und Florian Hengst konnten sich über eine hohe Teilnehmerzahl von weit über 100 Teilnehmern und insgesamt 26 verschiedenen Teams freuen, wobei ein Team immer mindestens aus drei Spielern bestand. Besonders erfreulich war dabei die große Bandbreite der Teilnehmer, zu denen unter anderem Spielerinnen und Spieler der Leistungsmannschaften aus dem Hockey- und Tennisbereich, Spieler aus sämtlichen Altersgruppen, aber vor allem auch zahlreiche Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Hockey- und Tennismannschaften zählten. Die Stimmung während des gesamten Turnierverlaufs war großartig. Die Spiele – geprägt von einer hohen Intensität und Ehrgeiz – waren zu jeder Zeit fair und der Spaß stand bei allen Teilnehmern im Mittelpunkt. Besonders die beiden Finalspiele sorgten nicht für Spannung, sondern auch für ein hohes sportliches Niveau. Bei den Erwachsenen setzte sich das Team „Wespen Nets“, bestehend aus Julian Freudenreich, Florian Hengst, Karsten Klotz, Stefan Koch und Julian Schleicher in einem engen Finale gegen die Mannschaft „Stark ohne Muckis“ durch und konnte sich über den Siegerpokal freuen. In der Konkurrenz der Jugendlichen war das Endspiel an Dramatik nicht zu überbieten und wurde nach einem Unentschieden in der regulären Spielzeit erst in einem Freiwurf-Shootout entschieden. Am Ende hatten Junes Fiehler, Henri Fürst, Jakob Wrede und Karl Klotz und ihr „Team Muckelig“ die besseren Nerven und behielten gegen die „Splash Brothers“ die Oberhand. Beide Jugend-Teams konnten sich über einen ganz besonderen Preis freuen: Tickets für ein Spiel von Hertha BSC, die netterweise von unserer Spitzentennisspielerin Laura Gersbeck und ihrem Mann, Marius (Torwart bei Hertha), organisiert wurden. Ebenfalls ein großer Dank gebührt allen Helferinnen und Helfern, die sowohl in der Planung als auch am Turniertag für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Die Resonanz sämtlicher Teilnehmer war ausnahmslos positiv, sodass alle mit großer Vorfreude der zweiten Auflage des Wespen-Streetball-Cup im kommenden Jahr entgegenblicken.
Julian Schleicher









